Über mich
Mein Name ist Andreas Freund. Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und freue mich, mit meiner Frau zwei Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren zu haben. Wir wohnen in Affalterbach. Unsere Kinder gehen in Marbach zur Schule.
Meine Mutter war in meiner Heimatgemeinde bis zu ihrer Pension Beamtin im Rathaus und danach im Kirchengemeinderat engagiert.
Bei größeren kulturellen Veranstaltungen der Gemeinde und bei Wahlen ehrenamtlich mitzuarbeiten, gehörte für mich selbstverständlich dazu.
Das hat mich schon früh geprägt.
Es werden neue Zeiten eingeläutet!
Treffen Sie mich vor Ort!
Andreas Freund in der Marbacher Zeitung:
Derzeitige Tätigkeit
Durch meine jahrelange Erfahrung als Betriebsrat ist es mein tägliches Brot, komplett gegensätzliche Interessen auf ein gesundes Mittelmaß zusammenzubringen.
Beruf
Ich arbeite als Betriebsrat bei der Mercedes-Benz AG in Sindelfingen. Dort bin ich Ansprechpartner für 1600 Mitarbeiter.
Verantwortung
Mit meinen Betriebsratskollegen steuern wir die Geschicke von ca. 40.000 Kolleginnen und Kollegen.
Einsatz
Überstunden und der Einsatz nach Feierabend sind für mich immer ein Teil der Arbeit gewesen.
Ich bin dankbar, diese Arbeit machen zu dürfen.
In den letzten 18 Jahren wurde ich durchgängig von den Arbeitnehmern in meinen Wahlämtern bestätigt.
Ausschüsse
Warum Marbach am Neckar?
Meine Vision
Ich sehe Marbach als eine tolle, geschichtsträchtige Stadt mit viel Potential, das ich gern mehr in den Vordergrund rücken würde.
Als Bürgermeister möchte ich mich mit meiner ganzen Kraft für die Weiterentwicklung der Stadt Marbach einsetzen.
Wir dürfen nicht nur verwalten, sondern müssen mutig nach vorne gehen.
Wachstum und Infrastruktur dürfen dabei nicht aus dem Gleichgewicht geraten.
Das Wohl der Bürger steht für mich an erster Stelle. Die Finanzen werde ich dabei nicht aus den Augen verlieren. Corona hat unser Leben stark geprägt. Die Auswirkungen werden uns noch einige Zeit beschäftigen.
Wichtig ist mir, die Einnahmen der Gemeinde und die Fördermittel voll auszuschöpfen und die Ausgaben mit Bedacht zu tätigen.
Meine Familie steht voll hinter der getroffenen Entscheidung und unterstützt mich wo sie kann.
Mir ist klar, dass das Amt des Bürgermeisters nicht nur ein Beruf, sondern ein Auftrag von den Bürgern der Stadt ist. Das werde ich nicht aus den Augen verlieren.
Eine Aufgabe wird sein, mit mehr Bürgerbeteiligung Themen im Schulterschluss mit unserer Verwaltung koordiniert voranzutreiben.
Mein Ziel ist Einigung und nicht Entzweiung. Je mehr Einheit in unserer Stadt herrscht, umso stärker ist sie.
Sie können auf mich zählen!
Ziele
Liebe Bürgerinnen und Bürger, hier finden Sie einige Ideen. Ich freue mich auf Ihre Vorschläge.